Speed Dating Wien
Speed-Dating ist ein aufregendes Format, bei dem du in kurzer Zeit viele neue Leute kennenlernen kannst. Doch gerade beim ersten Mal kann das Herz schon mal etwas schneller klopfen. Wie gehst du also am besten vor, damit du locker bleibst und dein Gegenüber sich direkt wohlfühlt? Hier sind 5 Tipps, die dein erstes Speed-Dating zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
1. Vorbereitung: Sei du selbst – aber entspannt
-
Mach dir bewusst, was du willst: Überleg dir vorab, was du dir von diesem Erlebnis erhoffst: Willst du einfach nur Spaß haben, Leute kennenlernen oder gezielt jemanden Passendes finden? Wenn du dein Ziel kennst, kannst du entspannter an die Sache rangehen.
-
Sorge für ein positives Mindset: Denk daran, dass alle Beteiligten im selben Boot sitzen. Jeder ist dort, um neue Menschen zu treffen. Alle sind ein bisschen nervös – und das ist völlig normal!
2. Outfit: Fühl dich wohl – aber gib dir Mühe
-
Kleidung, in der du dich gut fühlst: Achte darauf, dass du dich in deinem Outfit gern bewegst, sitzt und stehst. Nichts ist unangenehmer, als dauernd an Bluse oder Hemd zu zupfen.
-
Persönliche Note: Ob es ein auffälliges Accessoire ist oder ein Kleidungsstück mit deinem Lieblingsmuster – ein kleiner Hingucker kann als Gesprächseinstieg dienen („Cooler Ring!“).
3. Gesprächsthemen: Sei neugierig – vermeide interrogatives Abfragen
-
Stell offene Fragen: „Was inspiriert dich im Leben?“ oder „Wie bist du auf Speed-Dating gekommen?“ sind viel spannender als kurze Ja-Nein-Fragen. So könnt ihr schnell tiefer ins Gespräch einsteigen.
-
Zeig echtes Interesse: Hör aufmerksam zu und stell Rückfragen. Die meisten freuen sich, wenn du ehrlich nachhakst und nicht nur die üblichen Standardfragen abspulst.
-
Vermeide ‘heiße Eisen’: Themen wie Ex-Beziehungen, Politik oder Geld können warten, bis man sich besser kennt. Speed-Dating soll leicht und ungezwungen bleiben.
4. Der Ablauf: Locker bleiben – und den Spaß nicht vergessen
-
Zeit gut nutzen: Bei Speed-Dating hast du nur ein paar Minuten pro Person. Konzentrier dich auf das Hier und Jetzt – sei präsent, statt hektisch über den nächsten Gesprächspartner nachzudenken.
-
Ein positives Ende finden: Am Ende einer kurzen Gesprächsrunde lohnt es sich, kurz zusammenzufassen, was interessant war („Hat mich echt gefreut, mit dir über XYZ zu sprechen.“). Das hinterlässt einen guten Eindruck.
-
Pausen nutzen: In den kurzen Übergängen zwischen den Runden kannst du durchatmen, Wasser trinken und die letzten Minuten Revue passieren lassen. So bleibst du frisch und im Moment.
5. Nach dem Speed-Dating: Mutig sein – und Chancen nutzen
-
Kontaktdaten tauschen: Je nach Organisation bekommst du im Nachgang die Kontaktdaten von Matches oder kannst selbst wählen, an wen deine Daten weitergegeben werden. Schau dir deine Notizen an und entscheide schnell.
-
Zeitnah reagieren: Wenn dir jemand sympathisch war, warte nicht zu lange mit einer Nachricht. Ein kurzes „Hey, war schön, dich zu treffen. Lust auf einen Kaffee?“ reicht oft schon, um die Verbindung zu vertiefen.
-
Nicht aufgeben: Hat’s beim ersten Mal nicht gefunkt? Kein Problem – vielleicht klappt es beim nächsten Event. Oftmals macht es sogar Spaß, sich einfach mit netten Leuten auszutauschen, ganz ohne Druck.
Fazit
Speed-Dating ist eine fantastische Möglichkeit, in kurzer Zeit unterschiedliche Menschen kennenzulernen und unverbindlich zu schauen, ob die Chemie stimmt. Mit einer entspannten Haltung, einer Prise Neugier und dem Mut, auf andere zuzugehen, wird dein erstes Speed-Dating zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wer weiß – vielleicht wartet dein Perfect Match schon am nächsten Tisch!
Extra-Tipp & Einladung
Du hast nun Interesse an einem Speed Dating Event in Wien! Dann schau gleich auf www.datingeventsvienna.at vorbei und schaue dir die nächsten Events an. Wir freuen uns auf dich!